top of page

Das Gasthaus zum Lamm

Fst_herbst06_ 004.jpeg

Unser Team, unser Gasthaus, unsere Leidenschaften!

Unser Team

20221002_195217.jpeg

Zum Wohl! Küchenchef Holger Lehmann mit Schwiegervater Bernd Siegmund, das Team am Herd

Serviceteam.jpg

Ein Teil unseres charmanten Serviceteams

20230808_201606.jpeg

Jocelyne und Holger Lehmann

20221224_151445.jpeg

Dorothee und Bernd Siegmund, Jocelyne und Holger Lehmann

Familiengeführt seit Generationen

In dem alten Hohenklingen
in der Mitte steht ein Wirtshaus,
da hält so mancher Wanderer Einkehr,
auch Jäger, Jäger machen Schmaus.

Von dem Wilde Spezialitäten
macht der Lammwirt schon ganz fein,
und dazu noch ein gutes Viertel
von unserem Holler-Hollersteiner-Wein.

Lauscht man den ersten beiden Strophen des Hohenklingener Lieds, welches einst der Wengerterchor sang, denkt man „ja genau so ischs im Lamm“.

Das Gasthaus zum Lamm in Hohenklingen liegt in der Dorfmitte, unweit vom Dorfplatz "Wette" und der kleinen historischen Kirche.

Als eines der ersten Häuser wird das Gasthaus zum Lamm in der Ortschronik vor über 680 Jahren erwähnt, anfangs als Bäckerei (deshalb auch die Brezel über unserer Tür), seit 6 Familiengenerationen jetzt als Gasthaus. Zusätzlich waren Landwirtschaft, eigene Weinberge, die Jagd und die Herstellung von Wurstwaren immer ein wichtiger Bestandteil.

Im Lamm gab es das erste Telefon im Ort. Meine Mutter musste als Kind sämtliche Dorfbewohner aufsuchen und ihnen sagen: „Geh mit mir ins Lamm, in 10 Minuten ruft nochmal jemand für dich an“.

Mit Posthilfsstelle, Bäcker- und Wurstwarenverkauf, Eisverkauf und im Winter Transfers ins Krankenhaus nach Maulbronn für schwangere Frauen mit dem Pferdeschlitten, war unser Gasthaus zum Lamm nicht nur Einkehrmöglichkeit, sondern vielmehr eine Institution für die komplette Dorfgemeinschaft. Das Lamm war Treffpunkt und Mittelpunkt für zahlreiche Vereine, Geburtstage und Feiern.

Wir profitieren heute noch von dem über Generationen weitergeleiteten Ruf für gutes Essen und herzlichen Umgang mit den Gästen.

"Sind sie die Enkelin von Familie Vogel," höre ich oft sagen. "Wissen sie, ich war schon als Kind mit meinen Eltern bei Ihnen, vor etwa 60 Jahren".

Ich bin stolz auf meine Familienhistorie und die positiven Erinnerungen an frühere Zeiten, die mir von älteren Gästen erzählt werden.

Mein Mann und ich sprechen mit einer regionalen, saisonalen, modernen und klassischen Küche ein breites Gästeklientel an. Die Gäste dürfen alle zwei Wochen neue Gerichte entdecken, da in diesem Turnus die Speisekarte gewechselt wird.

Meine Mama Dorothee Siegmund, geb. Vogel, oder auch „unser Allround-Talent“, ist gelernte Hotelfachfrau. Nach Stationen im Schwarzwald, in Mainz und in der Schweiz hat sie über 30 Jahre das Lamm geführt.


Im Oktober 2022 hat sie das Lokal an mich, Jocelyne Lehmann, geb. Siegmund, und Ihren Schwiegersohn Holger Lehmann übergeben.

Die beiden Seniorchefs unterstützen uns jedoch immer noch tatkräftig, ob in der Küche, im Service oder bei Tochter Estelle.

BRNB42200D4FF1D_000045.jpg
20240202_125819.jpg
BRNB42200D4FF1D_000047.jpg
20240202_120231.jpg

Hilde und Manfred Vogel, meine Großeltern

Jocelyne Lehmann

Ich absolvierte meine Ausbildung zur Hotelfachfrau im „Romantik Hotel Sackmann“ in Baiersbronn, anschließend war ich für eine Wintersaison während des Weltwirtschaftsgipfels in Davos.


Nun zog es mich in den Norden, ins Hotel und Restaurant „Jörg Müller“ auf Sylt. Dort war ich im 1-Sterne Gourmetrestaurant sowie im „Pesel“ tätig. Danach war ich im Hotel Krone in Herxheim Hayna im 1-Sterne Gourmetrestaurant von Karl Emil Kuntz.

Nach dieser Zeit absolvierte ich ein 2-jähriges Studium an der Hotelfachschule Heidelberg zur Hotelbetriebswirtin.

Nun zog es mich nochmal in die Ferne, deshalb arbeitete ich in einem Restaurant in Christchurch, Neuseeland. Dort wurde Neuseeländische Küche gemixt mit Asiatischer Küche angeboten.

Seit Oktober 2022 bin ich nun glückliche Inhaberin des Gasthaus zum Lamm!

Küchenchef Holger Lehmann

Küchenchef Holger Lehmann stammt aus Mainbernheim bei Würzburg. In seiner Heimat absolvierte er seine Ausbildung zum Koch in einem Krankenhaus in Kitzingen. Während dieser Zeit nahm er auch an einigen Azubi-Kochwettbewerben teil und schafft erste Plätze.

 

Nach seiner Ausbildung war er unter anderem im „Romantik-Hotel Zehntkeller“ in Iphofen und im Restaurant „Reisers am Stein“ in Würzburg tätig. Bei einem einmonatigen Praktikum bei 3 Sterne Koch Joachim Wissler im Restaurant Vendôme in Bergisch Gladbach bekam er Einblicke in die „Champions League“ der Köche.


Danach verschlug es ihn nach Warnemünde ins 1 Sterne Restaurant „Der Butt“. Anschließend war er bei der Neueröffnung des Restaurants „Bootshaus“ im Hotel Weissenhaus Private Nature Luxury Resort als Junior Sous Chef verantwortlich. Des Weiteren war er in Klosters im „Walserhof“ und danach im „Grand Resort“ Bad Ragaz tätig.

Nach seiner Zeit in der Schweiz absolvierte er ein 2½ -jähriges Studium an der Hotelfachschule Heidelberg zum Hotelbetriebswirt und Küchenmeister, welchen er als Jahrgangsbester abschloss.

Er war anschließend Küchenchef in der CANtine - made by Traube Tonbach bei Vector Informatik in Stuttgart sowie stellvertretender Betriebsleiter in der Scheck-In Edeka Manufaktur by Harald Wohlfahrt in Achern.

Und JUHU, jetzt hab ich ihn hier!
Emoji_juhu.png

Wild auf Wild?

Dann seid ihr bei uns richtig! Denn Wildgerichte gehören schon seit jeher zu unseren Spezialitäten. Die Jägerschaft aus der Region, die auch zu unseren Stammgästen zählt, versorgt uns fast ganzjährig – Schonzeiten ausgenommen – mit frischem Wildbret. So können wir euch nahezu immer mit einem klassischen Reh- oder Wildschweinbraten mit Spätzle oder mit rosa gebratenem Rehrücken verwöhnen.

Habt ihr übrigens schon mal unsere hausgemachte Wildsalami und unseren Wildschinken probiert?

20210802_130338.jpeg
20211112_175508.jpeg
Wild-aus-der-Region_20200825_173738.jpg

Die Leidenschaft für guten Wein

Der Weinbau hat nicht nur in Hohenklingen eine lange Tradition, sondern auch in unserer Familie. Deshalb können wir neben verschiedenen regionalen auch Weine aus unserem eigenen Anbau ausschenken.

Und da ja Küchenchef Holger aus Mainfranken stammt, findet ihr immer wieder auch besondere Tropfen aus dem Fränkischen auf der Karte!

20210930_083447.jpeg
Fst-Reichsh_Lemberger2018_20231108_185049.jpg
20220929_092613.jpeg
Weinauswahl_20221020_211722.jpg

Wir lieben unsere heimischen Weine – aber gute Tropfen gibt's auch anderswo. Da halten wir doch gerne ein Regal im Weinkeller frei!

Wir sind stolz auf unsere erstklassigen Lieferanten!

Werner Ebert GmbH & Co. KG, Stuttgart, Obst und Gemüse

Delikatessen Kohler GmbH & Co.KG, Bönnigheim, Fleischwaren

GastroFresh Stuttgart GmbH, Stuttgart-Vaihingen

RUNGIS express GmbH, Meckenheim

Metzgerei Bäuerle, Freudenstein

BOS FOOD GmbH, Meerbusch

gastro*master Aldinger GmbH + Co. KG, Pforzheim

METRO Deutschland GmbH, Karlsruhe

Getränke Münsinger, Maulbronn

Störrmühle GmbH, Knittlingen

Kartoffelhof Schmälzle, Schwaigern

Bäckerei Gerst, Knittlingen

Herzogkaffee "Röstwerk", Waldbronn

Die Neue Post, Knittlingen

Klein, aber fein.
Aber oft ein bisschen
zu klein.

So sehr es uns freut, dass unser Gasthaus zum Lamm so hohen Zuspruch findet, so sehr bedauern wir es auch, eure Reservierungsanfragen so oft enttäuschen zu müssen.

Deshalb haben wir ein großes Erweiterungsprojekt in Angriff genommen; die Planungen dazu sind nahezu abgeschlossen. Lasst euch überraschen – wir halten euch auf dem Laufenden!

20231028_164441.jpg
20220515_092925.jpeg
20200826_104757.jpg
20220525_112101.jpeg
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben?

Neue Karte? Neue Termine für Menüabende? Einfach anmelden und wir informieren euch!

Vielen Dank! Bitte bestätige deine Anmeldung in der Email, die wir dir gerade geschickt haben!

Lamm-Schriftzug_RZ-2.png

Besucht uns auch auf

Gasthaus zum Lamm

Jocelyne Lehmann

Maulbronner Steige 3
75438 Knittlingen Hohenklingen
Telefon 07043 6938
E-Mail info@lamm-hohenklingen.de

©2024 Gasthaus zum Lamm

Unsere Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr  

Sa, So     

Di und Do

ab 17 Uhr

11 - 14.30 Uhr und ab 17 Uhr

Ruhetag

Küchenannahmeschluss: jeweils 14 bzw. 20:30 Uhr

bottom of page